Die Umfrage ist beendet. Welche Themen brennen?
Roland Lenzin, Projektleiter: Häufig sind Fragen rund um Finanzierung, Altersvorsorge und Erbschaft genannt worden. Viele Mitglieder sind bereits im Prozess und auf der Suche nach der richtigen Wohnform für ihren aktuellen Lebensabschnitt. Dort tauchen dann innerfamiliäre Fragen auf, wie die Veränderung am besten angesprochen wird, beispielsweise, wenn das Haus für die Eltern zur Belastung wird. Das ist manchmal gar nicht so einfach.
Gehen Sie am Anlass vom 29. März auf alle diese Themen ein?
RL: Ja, wir diskutieren mögliche Lösungsansätze für die vordringlichsten Themen. Wir wollen dort Antworten geben, wo der Schuh drückt. Übrigens: Am dritten Anlass im September werden wir dann ganz spezifisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen.
Kann man sich noch anmelden, auch wenn man an der ersten Veranstaltung nicht dabei war?
RL: Natürlich, das ist jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und jeder Teilnehmende, jede Interessierte profitiert und nimmt viele Erkenntnisse mit. Wir freuen uns auf alle, die am zweiten Anlass dabei sein werden – am Besten in Begleitung der Kinder oder Eltern.
Nächste Veranstaltung (2 von 4) Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr, Stadthalle Laufenburg
Kosten: Die Teilnahme ist für HEV-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder bezahlen CHF 100 für alle vier Anlässe (Akonto). Im Betrag ist eine Jahresmitgliedschaft beim HEV Fricktal enthalten (Wert CHF 65). Pro Anmeldung können zwei Begleitpersonen zusätzlich kostenlos mitgenommen werden.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.generationenwohneigentum.ch
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung: R. Häsler AG, Urs Metzger AG, Husner AG, Helvetia Versicherungen, Aargauische Kantonalbank.
HEV Fricktal
5070 Frick
0844 438 438
kontakt@hev-fricktal.ch
www.hev-fricktal.ch