Die Haus- und Gebäudetechnik nimmt eine immer zentralere Rolle im Gebäude ein. Diente sie bis anhin zum Heizen und der Bereitstellung von Warmwasser, wird in neuen Gebäuden auch Energie erzeugt, Umweltwärme genutzt, passiv gekühlt. Zunehmend sind auch alle Geräte miteinander vernetzt. Dank dieser Vernetzungen und einer optimalen Wärmedämmung erzeugen heute viele Bauten mehr Energie als sie selber benötigen.
Besonders in Gebäuden mit PV-Anlage und Wärmepumpe taucht häufig die Frage nach der Speicherung überschüssiger Energie auf. Der erste Gedanke ist meistens ein Stromspeicher. Doch mindestens so…
Wer seine Ferienwohnung mit einer Fernbedienung für die Heizung ausstattet, senkt die Kosten und erhöht den Komfort. Die Installation ist unkompliziert und ohne grosse Eingriffe möglich.
Ab 2027 sind für Wärmepumpen nur noch natürliche Kältemittel zugelassen. Im Ein- und Mehrfamilienhausbereich wird dies Propan sein. Welche Hintergründe hat die Umstellung, und welche Folgen bringt sie…
Erneuerbar heizen Die Kantone entwickeln mit den Mustervorschriften für den Gebäudebereich eine aktualisierte Grundlage für künftige Energiegesetze. Die Schwerpunkte sind bereits bekannt.
Heizen Fossile Heizungen werden meistens vollständig ersetzt. Beim «Haus Ascot» in Berneck SG hingegen wurden Gasheizung und Solarthermie mit einer Wärmepumpe ergänzt. Der Gasverbrauch ist seither…
Immer mehr Eigentümerschaften von Ferienhäusern und -wohnungen rüsten ihre Heizung mit einer Fernsteuerung aus. Ein Immobilienverwalter sagt, was es dabei zu beachten gilt.
Immer mehr geht es nicht nur darum, Energie zu sparen, sondern das Haus als Gesamtsystem zu verstehen. Eines, das Energie verbraucht, aber auch produziert, und das Überschüsse speichern sowie bei…
Das Analysetool für energetisches Sanieren eVALO feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Der HEV Schweiz ist langjähriger Medienpartner mit Einsitz im Vorstand des Vereins eVALO.
Ein erfahrener Impulsberater erklärt, wie man den Ersatz einer fossilen Heizung bei Stockwerkeigentum am besten anpackt und wie man mit Stolpersteinen umgeht.
Stück für Stück saniert die Familie Belinger in Bad Ragaz SG ihr Einfamilienhaus. Vor Kurzem wurde nun die alte Ölheizung durch eine Propan-Wärmepumpe ersetzt.