Garten & Wohnumgebung

Den Garten einwintern: Muss das sein?

Was lange Zeit Gebot im Gartenherbst war, wird vermehrt infrage gestellt, nämlich das resolute Ausputzen des Gartens im Herbst und Winter.

Belagswechsel auf der Terrasse

In die Jahre gekommene Terrassen weisen vielfach nicht mehr den Erholungsfaktor auf, den Aussenwohnräume eigentlich bieten sollten. Drei Vorher-Nachher-Beispiele zeigen, wie viel eine…

Windige Kletterakrobaten: Blütenreichtum bis zum ersten Frost

Gegen Sommerende zeigt sich, ob die im Frühling eingebrachte Saat von einjährigen Kletterpflanzen auch gut durch den Sommer gekommen ist.

Pflanzen für Hitze und Trockenheit

Steigende Temperaturen und lange Trockenphasen sind eine grosse Belastung für das Grün im Siedlungsraum. Gefragt sind angepasste Pflanzkonzepte.

Ein grünes Kleid fürs Haus

Kletterpflanzen können triste Hauswände in bunte Minibiotope verwandeln – und gleichzeitig Kosten wie auch Wartungsaufwand reduzieren.

Das schwarze Gold des Gartens

Gartenbesitzer investieren alljährlich viel Geld, um Rasen, Rosen und Stauden zu düngen. Müssten sie nicht – würden sie kompostieren.

Sonnenstand und Schattenwurf im Jahresverlauf

eine Terrasse

Zur warmen Jahreszeit gehören gemütliche Stunden auf der Terrasse. Sonnenschirme, Storen und Markisen sollen dabei für den nötigen Schatten sorgen. Aber schützen uns solche Vorrichtungen wirklich…

Gartenfragen aus der Leserschaft
BILD: PRESSMASTER – STOCK.ADOBE.COM

Gartenfragen aus der Leserschaft

Haben Sie eine Frage, die den Garten betrifft? Wir lassen Ihre Gartenfrage durch einen Gartenexperten beantworten.